iPad - Arbeitskreis
Der Arbeitskreis trifft sich alle 14 Tage. Die Mitglieder behandeln Anwendungsprogramme (Apps) z.B.
Einstellungen, Kontakte, Kalender, Karten, Nachrichten, Face Time,
Benutzung der DropBox usw. Abwechselnd bereitet ein Mitglied ein Thema vor und hält eine kurze Einführung zum Thema.
Alle benutzen das iPad_Benutzerhandbuch und das Mitglied gibt die Seitenzahlen seines Themas vor. Bei jedem Treffen wird
ein Protokoll erstellt und verteilt.
Es gibt 4 Taster am iPad:
- Ein/aus
- Laut/leiser
- die Home Taste
- Ausrichtungssperre/Lautlostaste
Folgende iPads wurden hergestellt (iPad1 hat keine Kamera):
Modell |
Termin |
Prozessor |
Spracherkennung, Datenübertragung |
Auflösung |
iPad1 |
27.01.2010 |
A4 (Single-Core) |
|
1024 x 768 |
iPad2 |
02.03.2011 |
A5 (Dual-Core) |
|
1024 x 768 |
iPad3 |
07.03.2011 |
A5 (Dual-Core, Grafik Quad) |
SIRI, LTE |
2048 x 1536 |
iPad4 |
23.10.2012 |
A6X (Dual-Core, Grafik Quad) |
SIRI, LTE |
2048 x 1536 |
iPad Mini |
23.10.2012 |
A5 (Dual-Core) |
SIRI |
20,1 cm 1024 x 768 |
iPad Air |
01.11.2013 |
A7 (Dual-Core) |
SIRI, LTE |
24,6 cm 2048 x 1536 |
Diese Tabelle wird nicht weiter gepflegt, denn in Wikipedia (freie Enzyklopädie)
oder direkt bei Apple findet man bessere Informationen.
Es ist nur sinnvoll ab dem iPad 2 am Arbeitskreis teilzunehmen.
Hat ihr iPad eine Sim Karte, steht oben links 3G, damit können Sie E-Mails empfangen und schreiben und z.B. die App Skype
benutzen usw. Alles geht sehr langsam z.B.
GPRS download 53,6 KBit/s upload 26,8 KBit/s.
Einstellungen: WLAN
WLAN = Wireless Local Area Network. Wenn man über ein fremdes drahtloses Netzwerk (WLAN) in das Internet will, muss man den
Namen des Netzwerkes sowie dessen Passwort kennen.
Erfolgt der Internetzugang über WLAN, wird auf dem iPad siehe Bild oben links anstelle des "3G" Symbols ein "Antennen"-Symbol (drei Bögen, siehe nächstes Bild) angezeigt.
So ist leicht erkennbar über welches Netzwerk (Mobilfunk oder WLAN) der Internetzugang erfolgt.
Ist man durch das WLAN im Internet geht alles schneller z.B.
WLAN bei Kabel BW download 10 MBit/s upload 1 MBit/s
und man kann Nachrichten, FaceTime, Facebook, Internetbrouser Safari usw. benutzen.
Kontakte
Eintragen von Kontakten mit Bildern ist selbsterklärend. + Neuer Kontakt. Bilder von den Teilnehmern
in den Kontaktordner einfügen.
Bildschirmkopie erstellen
(ScreenShot) Ein/Aus- und Home Taste gleichzeitig drücken.
Kalender
Kalendereintrag z.B. das nächste Treffen des iPad Arbeitskreises eintragen.
Kamera
- Kamera drehen, die Kamera auf der Rückseite wird aktiviert.
- Video oder Bildaufnahme Schiebeschalter benutzen
- Photo Booth Aufnahme Röntgen, Spiegeln, Wärmebild usw.
Diashow vorführen
mit oder ohne Musik. Die Musik muss sich auf dem iPad befinden. Es gibt verschiedene Übergänge z.B. Überblenden, Würfel usw.
Beispiel: Origami
Dropbox
Die Dropbox dient der Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern. Siehe eigene Registerkarte.
Die Ordner und Dateien sind nicht öffentlich sichtbar, und fremde Nutzer müssen zur Teilnahme eingeladen werden. |
QR-Code
Quick Response = schnelle Antwort. Was steht in dem Code? Mit der kostenlosen App QR kann man den Code lesen. |
 |
 |
Bilder vom iPad am Fernsehgerät betrachten
Mit einem HDMI Zwischenstecker und einem HDMI Kabel man das iPad am Fernsehgerät oder einem Beamer
anschließen und seine Bilder, Filme oder Videos vorführen. Auch eine PowerPoint Präsentation
könnte man auf diese Art zeigen.
Präsentieren mit dem iPad und der Apple TV Box
Besser ist natürlich eine Präsentation ohne Kabel. Man benötigt eine Apple TV Box und ein HDMI Kabel.
Die Apple TV Box wird am Fernseher, Beamer oder Bildschirm angeschlossen.
Man kann sich mit dem iPad frei im Raum bewegen und z.B. eine PowerPoint Präsentation vortragen. Ein weiterer iPad
Besitzer, der im gleichen WLAN angeschlossen ist, kann ohne einen Stecker zu wechseln einfach weitermachen.
Ideal für Failienfeste.
Die Treffen finden bei den Mitgliedern des Arbeitskreises statt.
Voraussetzungen:
- Die Software und die Apps sollten auf dem neusten Stand sein.
- Zur Zeit ist das Betriebssystem iOS Version 8.1.3 aktuell